JRL-Coaching Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit Jennifer von Rymon-Lipinski, Schlieperstr. 16, 13507 Berlin, Deutschland – Steuernummer - D, nachstehend „Jennifer von Rymon-Lipinski“ oder „ich“ genannt.

1.2 Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

1.3 Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail oder über das Kontaktformular zustande kommen.

1.4 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch und englisch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

1.5 Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.

§ 2 Vertragsgegenstand

2.1 Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):

2.2 Sämtliche Angebote im Internet, auf der Website sowie auf den Social Media Plattformen sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

§ 3 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit

3.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) als Endpreise. Aufgrund meines Status als Kleinunternehmerin im Sinne des § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Entsprechend fällt keine Mehrwertsteuer an und wird in den Rechnungen nicht separat aufgeführt.

3.2 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

3.3 Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

3.4 Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an uns zu zahlen.

3.5 Als Zahlungsmöglichkeit steht Dir die Zahlung per Vorkasse zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort fällig. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung.

3.6 Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald wir Deine Zahlung erhalten haben, hast Du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf unsere entsprechende Gegenleistung.

3.7 In Einzelfällen biete ich auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teile ich Dir vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

3.8 Es fallen für verspätete Zahlungen, sowohl beim Einmalkauf als auch beim Ratenkauf, Zinsen in Höhe von 1 % des Nettopreises des Coachings pro Mahnung an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.

3.9 Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.

3.10 Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen, es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder anerkannte Gegenforderungen.

3.11 Solltest Du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.

§ 4 Zustandekommen des Vertrages

4.1 Der Vertragsschluss zwischen dem Kunden kann über die Internetseite, fernmündlich (insbesondere per Video bzw. Videochat und/oder Telefon), per E-Mail oder schriftlich erfolgen.

4.2 Im Fall von fernmündlich oder per Videokonferenz abgeschlossenen Verträgen zwischen Jennifer von Rymon-Lipinski und dem Kunden willigt der Kunde ein, dass Jennifer von Rymon-Lipinski das Telefonat und/oder die Video-Konferenz mit dem Kunden zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnet. Während des Gesprächs kann Jennifer von Rymon-Lipinski dem Kunden ein Angebot per E-Mail übersenden. Das Angebot kann vom Kunden mündlich oder durch Bestätigung per E-Mail angenommen werden.

4.3 Bei Bestellung über die Internetseite gilt folgendes: Sofern der Kunde über die Webseite eine online bestellbare Dienstleistung über das Warenkorbsystem bestellt, bestätigt Jennifer von Rymon-Lipinski den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch Jennifer von Rymon-Lipinski dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung bei Jennifer von Rymon-Lipinski eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung oder die Erbringung der Dienstleistungen durch Jennifer von Rymon-Lipinski.

4.4 Bei einem Individuellen Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen Jennifer von Rymon-Lipinski bzw. seinen Mitarbeitern und Dir die Grundlage für die Beratungsleistung. Das Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten und findet per Online-Video-Call mit dem Tool unserer Wahl statt. Im Erstgespräch klären wir etwaige Fragen Deinerseits zum Ablauf, den Inhalten und den Zahlungsmöglichkeiten, sowie ob mein Angebot für Dich und Deine Anfrage passend ist. Anschließend gibst Du uns direkt im Gespräch oder per E-Mail Bescheid, ob Du mit mir zusammenarbeiten möchtest.

4.5 Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, Login-Benutzernamen, Passwörter, Inhalte, Materialien und Links, auf die der Kunde im Rahmen dieses Vertrags Zugriff erhält, nicht an Dritte weiterzugeben.

§ 5 Vertragslaufzeit und Kündigung

5.1 Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Angebot. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast das gesamte Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.

5.2 Du hast ein vierzehntägiges Widerrufsrecht des Vertrags. Nach Ablauf dieser Frist ist dieser Vertrag nicht mehr kündbar. Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als zwei Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

§ 6 Definition, Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Coachings

6.1 Die Dauer einer Coachingeinheit im individuellen Coaching beträgt in der Regel 60 Minuten.

6.2 Das Angebot „Mikronährstoffanalyse“ ist eine einmalige Leistung und beinhaltet zwei Coachingeinheiten. Dem Kunden wird ein Plan mit Umsetzungsempfehlung für die weitere eigene Umsetzung mitgegeben. Nach einer Dauer von 12 Wochen erfolgt ein Abschlussgespräch.

6.3 Sollte sich der Kunde nach der Mikronährstoffanalyse für ein individuelles Coaching entscheiden, wird der Betrag der Mikronährstoffanalyse auf den des individuellen Coachings angerechnet.

6.4 In der Regel gibt es 1:1 Coachings oder Gruppen-Coachings.

6.5 Das Coaching findet online über ein Video-Call Tool unserer Wahl statt.

§ 7 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

7.1 Der Leistungsumfang des Coachings richtet sich nach dem Angebot. Die Laufzeit des Coachings beträgt in der Regel 16 Wochen und verläuft dauerhaft, ohne Unterbrechungen.

7.2 Die vereinbarten Termine werden von Dir über Zeeg oder per Mail gebucht. Werden die Termine nicht von Dir gebucht, verfallen die Termine. Die Zahlung wird einbehalten und es besteht kein Anspruch auf eine Kostenrückerstattung.

7.3 Ein gebuchter Termin muss mindestens 48 Stunden vor Beginn des Coachings schriftlich per Mail abgesagt werden. Andernfalls verfällt Dein Coaching-Termin und kann nicht nachgeholt werden. Die Bezahlung wird einbehalten.

7.4 Wird ein gebuchter Termin wiederholt von Dir abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.

7.5 Da die Termine online stattfinden, gibt es gerade bei Gruppen-Terminen die Möglichkeit, die aufgezeichneten Termine nachzuschauen. Es besteht kein Anspruch darauf, am Termin teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass die Teilnehmer sich die Zeit dafür reservieren können.

7.6 Brichst Du ein gebuchtes Coaching ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner geleisteten Zahlungen, es sei denn, Du legst ein ärztliches Attest vor.

§ 8 Stornierung des Coachings seitens Jennifer von Rymon-Lipinski

8.1 Ich bin berechtigt, ein Coaching (1:1 oder für Gruppen) abzusagen, falls ich kurzfristig erkrankt bin und kein Ersatz gestellt werden kann.

8.2 Im vorgenannten Fall versuche ich zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, verfällt der Termin. Es besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung. Weitergehende Kosten, wie evtl. entstandende Übernachtungs- und Reisekosten, die Dir angefallen sind, werden nicht übernommen.

8.3 Verhältst Du Dich vertragswidrig, indem Du gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, Dich vom Coaching-Programm auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Du den Ablauf des Coaching-Programms störst und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn Du Dich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hältst. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.

§ 9 Geistiges Eigentum – Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Coaching-Programm

9.1 Audio-/ Video- und PDF-Dateien, begleitende E-Mails und sonstige Unterlagen dürfen von Dir als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind die Nutzung und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst Du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen Jennifer von Rymon-Lipinski vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.

9.2 Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von uns.

9.3 Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Kennzeichenrecht. Du bist als Kunde verpflichtet, die Dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne unsere Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.

9.4 Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

§ 10 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten

10.1 Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von Dir die folgenden Daten:

10.2 Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, der in angemessener Höhe berechnet wird.

10.3 Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teilst Du dieses bitte per E-Mail an info@jrl-coaching.de mit.

10.4 Gruppen-Coachings werden aufgezeichnet. Mit der Zustimmung des Angebots klärst Du dich mit der Aufzeichnung evtl. wöchentlicher Livecalls einverstanden.

10.5 Die von dir genannte Anschrift darf zur Versendung von Gutscheinen, Produkten und Glückwunschkarten unsererseits genutzt werden.

§ 11 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung unserer Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Webex, Acrobat Reader) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

§ 12 Allgemeine Hinweise zum Coaching-Programm / Mitwirkungspflicht

12.1 Das Coaching-Programm beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen.

12.2 Die Teilnahme am Coaching-Programm setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Ich mache in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam , dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und Erfolge nicht garantiert werden können. Die von mir abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schulde ich kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Meine Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten deine Entscheidung vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen dir alleine. Es besteht kein Erfolgsversprechen und kein Heilungsversprechen.

§ 13 Know-how-Schutz und Geheimhaltung

13.1 Du bist Dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise der Leistungserbringung erhältst (von mir entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest Du Dich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren.

13.2 Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz bist Du berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen/ zu schreiben.

13.3 Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus.

13.4 Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die

13.5 Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.

§ 14 Verschwiegenheit beider Parteien

14.1 Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching-Programms, über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren.

14.2 Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir, Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die Du von mir im Rahmen des Coaching-Programms erhalten oder auf die Du Zugriff hast.

14.3 In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die Du im Rahmen des Programms über diese erfährst.

§ 15 Haftung für Inhalte

15.1 Bei den von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die Du auf Deinen Bedarf anpassen musst. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.

15.2 Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.

§ 16 Einsatz von Subunternehmern

16.1 Ich bin befugt, im eigenen Namen Subunternehmer hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung Deinerseits bedarf. Beispielsweise kann ich niedergelassene Ärzte mit der Vornahme von ärztlichen Leistungen beauftragen oder eine Zusammenarbeit mit Experten mit entsprechender Berufsbefähigung eingehen.

16.2 Ich bin berechtigt, mit den Subunternehmern eine Verschwiegenheitsvereinbarung abzuschließen.

§ 17 Haftungsbeschränkung

17.1 Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

17.2 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

17.3. Die von mir angebotene Gesundheits- und Mikronährstoffberatung stellt keine ärztliche Behandlung dar und ersetzt in keinem Fall den Besuch bei einem Arzt oder anderen medizinischen Fachkräften. Meine Tätigkeit dient ausschließlich der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Entspannung und ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen. Sollten gesundheitliche Beschwerden bestehen, wird ausdrücklich empfohlen, einen Arzt oder eine entsprechend qualifizierte medizinische Fachkraft zu konsultieren.

17.4. Ich gebe keine Heilversprechen ab. Die Empfehlungen im Rahmen meiner Beratung basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und dienen der Unterstützung eines gesunden Lebensstils. Nahrungsergänzungsmittel, die ich empfehle, sind keine Arzneimittel im Sinne der Schulmedizin und ersetzen weder verschriebene Medikamente noch den Besuch beim Arzt.

17.5 Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erfolgt in eigenverantwortlicher Entscheidung des Kunden. Eine Haftung für Schäden oder unerwünschte Nebenwirkungen, die durch die Einnahme der empfohlenen Produkte entstehen, wird ausgeschlossen, sofern diese nicht auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Fehlverhalten meinerseits beruhen.

17.6 Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

17.7 Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.

§ 18 Höhere Gewalt

18.1 Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrican, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.

18.2 Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse, wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.

18.3 Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.

18.4 Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. unsere jeweiligen Leistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratungen, Events, Kurse etc. verbleiben für diese Zeit bei uns. Müssten durch Dich noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von Dir zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kannst Du die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren.

18.5 Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen.

18.6 Weitergehende mögliche Schäden trägt jeder für sich.

18.7 Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, sind wir jeweils berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen.

18.8 Die bereits durch uns erbrachten Leistungen sind von Dir zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von mir zu erstatten. Hast Du eine Zahlung geleistet, die Dir einen garantierten Platz in einem unserer Kurse sichern sollte, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die Gegenleistung, Dir einen Platz zu sichern, durch mich erbracht wurde und unabhängig dafür anfällt, ob der Kurs stattfindet oder nicht. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jeder weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.

18.9 Für den Fall, dass das Ereignis länger als 18 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung von mir erstellt. In dieser Abrechnung werden meine Leistungen und Deine geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass Du noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen musst, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.

18.10 Sollte es zu Deinen Gunsten eine Gutschrift geben, so kannst Du diese in Form von 1:1 Coachings bei mir einlösen.

§ 19 Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die Dich betreffen, informieren wir Dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.

§ 20 Schlussbestimmungen

20.1 Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.

20.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

Warum verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Weiter Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Notwendige Cookies sind standardmäßig aktiv.

  • Speicherung der Einstellung für den Hell/Dunkel Modus (localStorage)
  • Speicherung der Einstellung für den Cookie Consents